Qualitätsmanagement ist für uns sehr umfassend. Auf der einen Seite dient es zur Identifikation von Stärken - auf der anderen Seite bietet es die Möglichkeit, Verbesserungspotenziale zu erarbeiten und festgelegte Qualitätsstandards kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren.
Das Engagement jedes Mitarbeiters ist wesentlich für die hohe Behandlungsqualität in unserem Haus. Tagtäglich werden sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert, daher ist eine ständige Weiterentwicklung in der Qualität wichtig.
Aufgaben des Qualitätsmanagements
- Überprüfung der laufenden Prozesse im Neurologischen Therapiezentrum
- Bearbeitung, Auswertung und Evaluation der definierten Kennzahlen
- Erarbeiten von Verbesserungsprozessen
- Überprüfung der Dokumentation (Patientenakten,..)
- Interne Audits
- Dokumentenlenkung
- Schulung der Mitarbeiter bei qualitätsrelevanten Maßnahmen
- Stabstelle und Beratung der Kollegialen Führung
Zertifizierung nach ISO 9001 und EN 15224
Das NTG wurde 2019 nach zwei bestandenen Zertifizierungen nach JCI erstmalig nach den ISO-Normen 9001 und EN 15224 qualitätszertifiziert.
Die Zertifizierung ist als Gütesiegel zu betrachten. Alle Patienten haben somit die Gewissheit, dass sie in einer Rehabilitationsklinik betreut werden, die der Qualitätsarbeit einen hohen und wichtigen Stellenwert einräumt.