Rehabilitationsmedizinische Ansätze
Ziel der neurologischen Rehabilitation ist eine möglichst umfassende Therapie neurologischer Defizite, um dem Patienten eine weitgehend eigenständige Lebensführung zu ermöglichen.
Als österreichische Rehabilitationsklinik entsprechen wir den Qualitätskriterien der österreichischen Sozialversicherungsträger und bieten Behandlungen auf höchstem Niveau für unsere Patienten an.
Unser Therapieangebot richtet sich an Menschen mit:
- Gefäßerkrankungen (Schlaganfall und Hirnblutung) in Rehabilitationsphase C und D
- Morbus Parkinson und ähnlicher neurodegenerativer Erkrankungen mit Störungen des Gleichgewichts, des Ganges sowie Schluck- und Sprachstörungen
- Multipler Sklerose und ähnlichen entzündlichen Erkrankungen
- Diskusprolaps mit Myelonkompression bzw. radikulärer Ausfallsymptomatik (wobei die neurologische Symptomatik im Vordergrund stehen sollte)
- Ausgeprägten Polyneuropathien mit Gangstörung
- Neuromuskulären Erkrankungen
- Neurologischer Restsymptomatik nach neurochirurgischen Eingriffen
- Verletzungsfolgen von Gehirn und Rückenmark bzw. des peripheren Nervensystems
- Gutartigen Hirntumoren und Störungen der höheren Hirnleistungen
- Neurologische Restsymptomatik nach durchgemachter Covid-Erkrankung bei der folgende Symptome im Vordergrund stehen: Muskelschwäche, Sensibilitätsstörungen, kognitive Defizite, ausgeprägtes Fatigue-Syndrom, etc.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Diagnostik und Therapie stellt das Fundament für den Rehabilitationserfolg dar.